Rieker Energie

DATA Crane – Unser intelligentes Energiemonitoringsystem

Maßgeschneiderte Energielösungen, um Effizienz zu maximieren, Kosten zu senken und
Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.

DATA Crane – Mehr Überblick. Mehr Effizienz. Mehr Zukunft

Energiemonitoring, das versteht, wie Gebäude funktionieren

Stellen Sie sich ein System vor, das Ihre Energieflüsse nicht nur sichtbar macht, sondern sie aktiv für Sie optimiert.

Data Crane ist genau das: Ihre digitale Schaltzentrale für intelligentes Energiemanagement – ​​individuell anpassbar, hochpräzise und zukunftssicher.

Durch die Vernetzung moderner Sensorik über das Internet der Dinge (IoT) und den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) analysiert Data Crane Ihre Energieverbräuche in Echtzeit, erkennt automatisch Muster und reagiert vorausschauend auf Abweichungen oder Optimierungspotenziale. So wird aus Energiemonitoring ein dynamisches Steuerungstool.

Energiemonitoring ist dabei das Herzstück: Es schafft volle Transparenz über sämtliche Energieflüsse in Ihrem Unternehmen – vom einzelnen Aggregat bis zur gesamten Anlage.

Ob Strom, Wärme, Kälte oder Druckluft – Data Crane liefert belastbare Entscheidungsgrundlagen für mehr Effizienz, geringere Betriebskosten und einen geringeren CO₂-Fußabdruck.

Mehr Kontrolle, weniger Verbrauch – alles auf einen Blick.

Ihre Vorteile mit DATA Crane.

Mit Data Crane behalten Sie Ihre Energieflüsse jederzeit im Blick – für eine nachhaltige, wirtschaftliche und störungsfreie Energieversorgung der nächsten Generation.

Energiemonitoring, das versteht, wie Gebäude funktionieren

DATA Crane - S

Der Einstieg in intelligentes Energiemanagement

Ideal für kleinere Anlagen, Einzelgebäude oder erste Monitoring-Projekte.

DATA Crane - M

Mehr Transparenz, mehr Kontrolle

Für mittlere bis größere Infrastrukturen mit erweiterten Auswertungsanforderungen.

DATA Crane - L

Vollintegration & intelligente Steuerung

Für große Organisationen, Quartiere oder komplexe Multi-Site-Projekte.

DATA Crane - S

Der Einstieg ins smarte Energiemanagement – ideal für kleine Anlagen und erste Monitoring-Projekte.

DATA Crane - M

Mehr Transparenz, mehr Kontrolle

Für mittlere bis größere Infrastrukturen mit erweiterten Auswertungsanforderungen.

DATA Crane - L

Vollintegration & intelligente Steuerung

Für große Organisationen, Quartiere oder komplexe Multi-Site-Projekte.

So funktioniert DATA Crane

Daten erfassen

Zähler, Sensoren, Anlagen

Analysieren

KI-gestützte Auswertung

Visualisieren

Dashboards in Echtzeit

Optimieren

Maßnahmen ableiten & dokumentieren

FAQ – Häufige Fragen zu DATA Crane

Data Crane ist ein digitales Werkzeug für die Überwachung, Verwaltung und Analyse technischer Gebäude- und Energiedaten.
Es bildet die Schnittstelle zwischen Gebäudetechnik, Messsystemen und dem Energiemanagement und sorgt damit für Transparenz, Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit im Gebäudebetrieb.

Data Crane sammelt kontinuierlich Daten von Zählern, Sensoren und Anlagen (z. B. Heizung, Lüftung, Beleuchtung, PV-Anlage). Diese Daten werden automatisch digitalisiert, zentral gespeichert und mithilfe von intelligenten Algorithmen analysiert. Die Daten werden sicher auf deutschen Servern gespeichert und keinen Dritten zur Verfügung gestellt.

Über individuelle Dashboards können Nutzer Energieflüsse in Echtzeit überwachen, Auffälligkeiten erkennen und gezielt eingreifen, bevor Probleme entstehen.

Funktionen:

  • Live-Monitoring: Echtzeit-Visualisierung von Verbrauch, Status und Messwerten
  • Erstellung von Energie- und Anlagenberichten auf Knopfdruck
  • Datenanalyse & Optimierung: Energieeffizienz steigern durch transparente Auswertungen und historische Vergleichsdaten
  • Automatische Benachrichtigungen (z. B. E-Mail- und SMS-Alarm bei Störungen oder Grenzwerten)
  • Monats- und jahresscharfe Witterungsbereinigung des Wärmeenergieverbrauchs
  • Kennwertbildung der jährlichen Energie- und Wasserverbräuche gemäß VDI 3807
  • Vergleich der jährlichen Energie- und Wasserverbrauchskennwerte mit Grenz-, Ziel- und/oder Benchmark-Werten
  • Maßnahmen- und Störmeldemanagement

 

  • Transparente Energiedaten: Alle Verbräuche werden automatisch erfasst, dargestellt und vergleichbar gemacht.
  • Effizienzsteigerung: Durch KI-gestützte Analysen und vorausschauende Regelung wird Energie gezielt eingesetzt. Das senkt Verbrauch und Kosten.
  • Nachhaltigkeitsunterstützung: DATA Crane hilft bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (GEG §71a, EnEfG) und unterstützt Zertifizierungen wie DGNB, LEED oder BREEAM.
  • Betriebssicherheit: Frühwarn- und Alarmfunktionen erkennen Störungen, ineffiziente Anlagenzustände oder Ausfälle, bevor größere Schäden entstehen.

Ein sicherer Anlagenbetrieb beruht auf kontinuierlicher Überwachung und früher
Fehlererkennung und genau hier setzt DATA Crane an:

  • Frühzeitige Alarmmeldungen: Die Software erkennt untypische Verbrauchsmuster, Temperaturabweichungen oder Betriebsstörungen sofort und meldet diese automatisch.
  • Präventive Wartung: Durch die Analyse historischer Daten lassen sich wiederkehrende Probleme und Verschleißtrends frühzeitig identifizieren. Wartungen können gezielt geplant werden, bevor es zu einem Ausfall kommt.
  • Reduzierte Stillstandszeiten: Durch die schnelle Identifikation und Dokumentation von Störungen können Serviceeinsätze effizienter erfolgen. So kann ein optimales Störmeldemanagement für jedes Gebäude aufgebaut werden.

Das Ergebnis: ein stabiler, sicherer und energieeffizienter Betrieb, der Ausfallzeiten
minimiert und die Lebensdauer der technischen Anlagen verlängert

Ob Neubau, Bestand oder Sanierungsprojekt, Wohn- oder Nichtwohngebäude: DATA Crane lässt sich individuell an die technische Infrastruktur des Gebäudes anpassen. Auch mit geringem Installationsaufwand kann DATA Crane in Gebäude ohne eine Zentrale Gebäudeautomation eingesetzt werden.

Weiterhin DATA Crane ist modular und skalierbar aufgebaut:

  • Data Crane S (Basic): Auch für kleinere Gebäude – einfache Erfassung und Berichterstattung.
  • Data Crane M (Premium): Für komplexere Analysen – mit Alarm- und Monitoring-Funktionen.
  • Data Crane L (Ultimate): Auch für große oder vernetzte Gebäudeportfolios – mit KI-Optimierung der Gebäudesteuerung, Lastganganalyse und Benchmark der Anlagen (EnPI).

DATA Crane kommuniziert direkt mit Ihren vorhandenen Systemen – ganz ohne zusätzliche Software. Dabei werden gängige Industrie- und Gebäudeprotokolle unterstützt, beispielsweise:

  • BACnet: für Gebäudeautomation und HLK-Systeme
  • KNX: für Licht, Beschattung und Raumautomation
  • Modbus/TCP & Modbus/RTU: für Energiezähler, Sensoren und Steuergeräte
  • OPC UA: für industrielle Anlagen und SCADA-Systeme

Die Einführung der DATA Crane-Software erfolgt in mehreren, sorgfältig geplanten Schritten.

Zunächst werden eine Bestandsaufnahme und Analyse des Gebäudes durchgeführt. Dies umfasst eine Begehung vor Ort, die Erfassung vorhandener Messstellen, Zähler und Anlagen sowie die Planung der erforderlichen Feldgeräte und Kommunikationsinfrastruktur.
Dieser erste Abschnitt, von der Analyse bis zur fertigen Umsetzungsplanung, dauert etwa 4 bis 8 Wochen, abhängig von der Größe und Komplexität des Gebäudes, der Nutzungsart (z. B. Büro, Gewerbe, Schule, Industrieanlage, Wohngebäude) und der vorhandenen Datenlage bzw. Dokumentation.

Nach der Planungsphase erfolgt die Installation, Einbindung der Messstellen und Inbetriebnahme der Softwareplattform. Dank standardisierter Schnittstellen und erprobter Projektabläufe kann die vollständige Implementierung meist innerhalb weniger Wochen nach der Planung abgeschlossen werden. Einmal in Betrieb genommen, ist DATA Crane sofort einsatzbereit und erste Verbrauchsdaten, Warnmeldungen und Berichte stehen bereits kurz nach der Inbetriebnahme zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Stefan Zöller

Energiemanagement neu denken: transparent, intelligent, praxisnah.

Nach über 30 Jahren als Technischer Leiter in Universitätskliniken weiß ich, was Energiemanagement im Alltag wirklich bedeutet – zwischen Betriebssicherheit, Budgets und Nachhaltigkeit. DATA Crane ist aus dieser Praxis entstanden.

Mein Ziel ist es, Technische Leiter im Bereich des Energiemanagements so zu unterstützen, dass der Umgang mit aufwendigen Exceltabellen der Vergangenheit angehört. Deshalb vertrete ich bei Rieker die Energiemanagement-Plattform DATA Crane mit der Vision, Energiemanagement neu zu denken: transparent, intelligent, praxisnah.

Expertise & Erfahrung

30 Jahre Betriebserfahrung

Umfassende Erfahrung als Technischer Leiter im Kliniksektor

Qualifikationen

Dipl.-Wirtschaftsingenieu
Zertifizierter Sicherheitsingenieur

Spezialisierung

• Energieeffizienz
• Monitoring & Gebäudebetrieb
• DATA Crane Energiemanagement-Plattform